Datenschutzerklärung - GKSU GmbH

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen.

Stand: 24. September 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

GKSU GmbH

Viktor Adlerstraße 27

2435 Ebergassing, Österreich

Telefon: +43 660 935 8417

E‑Mail (Allgemein): info@safetyfirst.at

E‑Mail (Datenschutz): info@safetyfirst.at

Ansprechpartner für Datenschutz:
Ercan Göksu, info@safetyfirst.at, +43 676 4455330

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen nach der DSGVO umfas­sende Rechte zu. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns kontak­tieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verar­beiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Vervollständigung oder Korrektur Ihrer unrich­tigen Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine recht­lichen Pflichten entge­gen­stehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzu­schränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, die auf Grundlage eines berech­tigten Interesses erfolgt.

Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung (z. B. für den Talentpool) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren (in Österreich: Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at).

3. Datenverarbeitung im Detail

a) Website-Bereitstellung & Server-Logfiles

Zweck: Um Ihnen unsere Website sicher und funkti­ons­fähig anzeigen zu können, erfasst unser Hosting-Provider bei jedem Zugriff automa­tisch Informationen in sog. Server-Logfiles.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, aufge­rufene Seite, Browser-Typ/Version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).

Rechtsgrundlage: Unser berech­tigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und stabilen Betrieb unserer Online-Präsenz.

Speicherdauer: Meist zwischen 7 und 30 Tagen zur Fehleranalyse und Abwehr von Angriffen.

Empfänger: Unser Hosting-Provider IONOS, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist.

b) Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Formular

Zweck: Bearbeitung Ihrer spezi­fi­schen Anfrage (z.B. Informationsanfrage, Angebotslegung).

Verarbeitete Daten: Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht sowie alle weiteren von Ihnen freiwillig bereit­ge­stellten Daten.

Rechtsgrundlage: Zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung unseres berech­tigten Interesses an einer effizi­enten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer: Bis zur vollstän­digen Erledigung Ihrer Anfrage. Sofern eine gesetz­liche Aufbewahrungspflicht besteht (z.B. bei Geschäfts-E-Mails), speichern wir die Daten für die Dauer der gesetz­lichen Frist (in Österreich typischer­weise 7 Jahre gemäß UGB/BAO).

c) Bewerbungen, Talentpool & Personalvermittlung

Zweck: Durchführung des Bewerbungsprozesses, Prüfung Ihrer Eignung für offene Positionen und Vermittlung an unsere Kunden.

Verarbeitete Daten: Kontaktdaten (Name, Adresse, E‑Mail, Telefon), Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Zeugnisse, Qualifikationen, Gesprächsnotizen, Gehaltsvorstellungen, Verfügbarkeit.

1. Direktbewerbung: Die Verarbeitung ist zur Anbahnung eines Dienstverhältnisses notwendig. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Speicherdauer: Wir speichern Ihre Unterlagen bis zu 7 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses zur Abwehr möglicher Ansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG).

2. Talentpool: Mit Ihrer expli­ziten Einwilligung nehmen wir Sie in unseren Talentpool auf, um Sie auch für zukünftige Positionen berück­sich­tigen zu können. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, spätestens jedoch 24 Monate nach der letzten Interaktion mit Ihnen.

Empfänger: Ihre Daten können im Rahmen eines konkreten Vermittlungsauftrags an das jeweilige Kundenunternehmen weiter­ge­geben werden. Dies geschieht nur nach Rücksprache mit Ihnen.

d) Cookies & Einwilligungs-Management

Zweck: Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermög­lichen. Wir unter­scheiden zwischen technisch notwen­digen Cookies und optio­nalen Cookies (für Analyse & Marketing).

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Seite unerlässlich. Rechtsgrundlage: Unser berech­tigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Optionale Cookies: Diese werden nur nach Ihrer aktiven und infor­mierten Einwilligung über unser Cookie-Banner gesetzt. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen oder wider­rufen.

4. Datensicherheit

Wir treffen umfang­reiche technische und organi­sa­to­rische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten vor unberech­tigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehört unter anderem:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Das erkennen Sie am “https” in der Adresszeile Ihres Browsers. Dadurch wird die Datenübertragung abhör­sicher.
  • Zugriffskontrollen: Nur autori­sierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten.
  • Regelmäßige Überprüfungen: Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entspre­chend der techno­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.